Therapien
Akupunktur
Die klassische Akupunktur entspringt der Chinesischen Medizin, die als eine der ältesten Heilweisen der Welt auf einem „daoistischen“ Verständnis des Universums beruht, in dem alles miteinander verwoben ist und sich alles gegenseitig beeinflusst. Innerhalb der Chinesischen Medizin gibt es verschiedene Therapien, die als energetische Maßnahmen zu verstehen sind und das Ziel haben, Harmonie, Balance und Ausgeglichenheit (= Gesundheit) wieder herzustellen. Angewendet werden sie nach den Gesetzmäßigkeiten der „5 Elemente“, „Yin und Yang“ sowie der Lebensenergie „Qi“.
Mit Hilfe der Puls- und Zungendiagnostik sowie durch die Untersuchung und ausführliche Befragung des Patienten wird ganzheitlich nach den Ursachen einer Erkrankung geforscht. In der Chinesischen Medizin sind Krankheiten als Ausdruck und Folge von Stockungen im Energiekreislauf des Körpers zu verstehen. Durch das gezielte Setzen von stimulierenden Akupunkturnadeln wird das Gleichgewicht im Energiefluß wieder hergestellt.
Ohrakupunktur
Im Ohr ist der Mensch als Projektion seiner selbst abgebildet. Daher bietet das Ohr die Möglichkeit gleichzeitiger Diagnose und Behandlung. „Erkrankte“ Zonen werden im Ohr in der Regel als irritiert und schmerzhaft wahrgenommen und nachgewiesen. Durch die feinen Akupunkturnadeln, mit denen diese Areale dann behandelt werden, kann eine Änderung z. B. des Schmerzproblems erzielt werden. Neben der Nadelakupunktur gibt es alternativ die Möglichkeit, Punkte im Ohr mit einem Softlaser schmerzlos zu stimulieren.
- Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems, wie z.B. Wirbelsäulen-, Ischias- oder Gelenkbeschwerden,
- Neuralgien, wie z.B. Migräne, Kopf-, Gesichtsschmerzen,
- Erkrankungen der Atmungsorgane, wie Bronchitis und allergische Erkrankungen
- Neurologische Erkrankungen
- Herz-, Kreislauferkrankungen,
- Hormonelle Dysbalancen, wie z.B. Dysmenorrhö, klimakterische Beschwerden,
- Schwindel, Konzentrationsstörungen, Hauterkrankungen
- Begleitende Behandlung von Krebspatienten während der Chemo- und oder Strahlentherapie
Augenakupunktur
1996 stellte Prof. Dr. John Boel aus Dänemark erstmalig die Augenakupunktur in Deutschland vor. Es handelt sich dabei um eine eigenständige Therapiemethode, die aus verschiedenen Akupunkturformen (Su-Jok, ECIWO, NPSO u.a.) entwickelt worden ist.
Die Behandlungsabfolge und Methodik ist für alle Augenleiden ähnlich. Es werden in einer bestimmten zeitlichen Abfolge verschiedene Punkte, die eine große Wirksamkeit auf das Auge gezeigt haben und zeigen, ausgewählt und über Akupunkturnadeln stimuliert. Nicht die Augen werden - wie man meinen könnte – akupunktiert, sondern es werden vor allem „Fernpunkte“, an Händen und Füßen sowie auf der Stirn aktiviert. Es können akute oder primär chronische Erkrankungen der Augen und Sehzentren des Großhirns, wie z.B. Optikusatrophien, Glaukom, Makuladegeneration, Netzhautablösung, Retinopathia pigmentosa, Embolien, Sehnerventzündungen, frühkindliches Schielen u.v.m. behandelt werden.
Schmerzakupunktur
Die auch als Akupunktur 2000 bezeichnete Schmerzakupunktur wurde ebenfalls von Dr. John Boel (Dänemark) entdeckt und im Jahr 2000 veröffentlicht. Je nach Schmerz- oder Irritationsareal werden Punkte für den Nadeleinstich ausgewählt, die in einer individuellen und relativ häufigen Folge akupunktiert werden. Oftmals wird dabei das Sekundenphänomen erlebt: wenn der Punkt getroffen wurde, ändert sich nach dem Nadeleinstich die Schmerzintensität sofort.
Die Akupunktur 2000 findet bei akuten wie chronischen Schmerzen verschiedenster Art Anwendung. Bei dieser noch „jungen“ Methode scheint es so zu sein, dass die körpereigene Regenerierungsfähigkeit gefördert und damit das Schmerzmuster durchbrochen werden kann.
Access to Innate
Access to Innate® arbeitet nach dem Grundsatz:
Löse die Vergangenheit des Patienten von seiner Gegenwart, sodass die Vergangenheit nicht zu einer unangemessenen Reaktion in der Gegenwart führt.
Dies bedeutet nicht, dass man sich an die Vergangenheit nicht mehr erinnern wird, diese Erinnerung wird nach Access nur nicht mehr dazu führen, dass der Körper in der gegenwärtigen Situation eine Abwehrhaltung annimmt.
Access to Innate® ist wirksam bei Prüfungsangst, Höhenangst, Phobien, Depressionen, ADHS, KISS, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schmerzen im Bewegungsapparat u.v.m. Es ist hilfreich einzusetzen bei emotionalem Stress, Fatigue- und BurnOut-Syndrom sowie bei vielen Beschwerdebildern, die nicht auf klassische Behandlungen angesprochen haben. Außerdem kann Access to Innate® mit allen Therapieformen kombiniert werden.
Access to Innate® wurde von Dr. Douglas Diehl entwickelt. Er hat hierbei im Laufe seiner 25-jährigen Arbeit mit Menschen verschiedene Techniken zu einer Methode zusammengeführt. Dazu gehören die traditionellen Konzepte der Chiropraktik, angewandte Kinesiologie, Polaritätstherapie, Triggerpointtherapie, Körperenergiezentren (Chakren), Bioenergetische Synchronisationstechnik, toxikologische Analysen und eine Vielfalt von Lebensphilosophien. Diese Therapie nannte Dr. Diehl Access to Innate® – Zugang zum Angeborenen.
Wie funktioniert Access to Innate® ?
Die Methode ist für den Patienten angenehm und für den Körper unaufdringlich. Unser Körper macht keine Fehler, er wurde perfekt erschaffen. Wenn er nicht perfekt funktioniert, ist dies kein Fehler im Entwurf, sondern ein Problem von Stimulus zu Reaktion. Der Körper verfolgt ausschließlich zwei Ziele: Überleben und Fortpflanzen. Sieht er sich darin gefährdet, kommt es zur Reaktion.
Dazu ein Beispiel:
Wenn man Rauch riecht, assoziiert man damit Feuer und auch Gefahr – das Nervensystem reagiert darauf und setzt Mechanismen in Gang, um dieser Gefahr schnellstmöglich zu entkommen. Es ist eine reale Bedrohung für das Überleben.
Dieses ist ein angelegtes Muster, das Sinn macht im Zusammenhang mit einer akuten Gefahr. Es ist angemessen und notwendig. Unser Körper legt in dieser Art verschiedenste Muster an, wenn wir unter Stress geraten. Die Reaktion kann dabei unter Umständen überhaupt nicht angemessen sein, weil es keine reale Bedrohung wie z.B. ein Feuer gibt. Aber unser Körper reagiert trotzdem mit Abwehr.
In einer solchen Abwehrsituation stoppen sämtliche Reparaturvorgänge im Körper. Diese werden hinten angestellt, weil der Körper im Abwehrmodus auf Kampf oder Flucht zum Überleben eingestellt ist und diesem Prinzip in sämtlichen chemischen Reaktionen folgt. So wirkt sich dauerhafter Stress negativ auf die Körperfunktionen aus und erschöpft diese fortlaufend. Unsere Ressourcen werden immer mehr verbraucht.
Problematisch sind diese Muster insbesondere dann, wenn die auslösenden Faktoren keine reale Gefahr darstellen. Es reicht manchmal schon, ein Feuer im Fernsehen zu sehen, um die Verbindung aus der erlebten Vergangenheit abzurufen. Der Körper reagiert dann in der Gegenwart beim Fernsehen mit „Abwehrmodus“ und stoppt seine Erholungsphase.
Ziel von Access to Innate® ist es, Zugang zu diesen Stressmustern zu finden und diese aufzulösen.
Access to Innate® schafft körperliche und geistige Harmonie und verbessert die Funktionsfähigkeit des Körpers, sich an Veränderungen anzupassen. Dadurch, dass Stressmuster abgebaut werden, kann der Körper seine Reparaturvorgänge wieder besser ausüben und so haben wir einen Reinigungs- und Anti-Aging-Faktor.
Es gibt für Access to Innate® keine Kontraindikationen. Babys können ab der ersten Lebensstunde behandelt und so bereits entstandene Stressmuster aus der Schwangerschaft oder aus dem Geburtsprozess gelöst werden.
Es gibt keine zeitliche Begrenzung der Anwendungshäufigkeit. In der Regel dauert eine Anwendung ca. 30 Minuten und erfolgt bekleidet im Liegen.
Wirbelsäulentherapie nach dorn
Hierbei handelt es sich um eine alternative „sanfte“ Form der Chiropraktik. Fehlstellungen der Wirbelsäule, orthopädisch unerklärbare Rückenschmerzen, Kreuzbein- und Leistenbeschwerden sind häufig auf scheinbare Beinlängendifferenzen und einen Beckenschiefstand zurückzuführen.
Durch die Korrekturen von Becken, Wirbelsäule und vor allem umliegender Muskulatur mit Hilfe gezielter Streichungen wird die verspannte Muskulatur entlastest und der Wirbelsäule ermöglicht, Ihre aufrechte und gerade Form wieder einzunehmen. Dadurch wird Ihre Lebensenergie frei und kann wieder ungehindert fließen.
Spannungsmuster und Schwachpunkte können ins Bewusstsein gerückt und damit aufgelöst werden. Die Wirbeltherapie wird in meiner Praxis meistens kombiniert mit Akupunktur.
Besonders bewährt hat sich die „Dorntherapie“ bei:
- Rücken- , Ischias- und Gelenkproblemen
- Folgen von Bandscheibenschäden
- Beckenschiefstand
- Skoliose
- Schulter-Arm-Syndrom
- Kopfschmerz, Schwindel und Migräne.
Hömopathie
Homöopathie für Kinder
Die klassische Homöopathie ist ein ganzheitliches Therapiesystem, das nicht mit der Pflanzenheilkunde gleichzusetzen ist, denn hier werden die Arzneien nach dem Ähnlichkeitsprinzip ausgewählt. Es handelt sich bei den homöopathischen Mitteln um stark bis maximal verdünnte Substanzen aus dem Mineral-, Pflanzen- oder Tierreich, die an einen Trägerstoff gebunden sind.
Eine Behandlung beginnt mit einer Untersuchung und einem ausführlichen ganzheitlichen Gespräch (Anamnese), in dem es um die Entstehung der aktuellen Krankheitssymptomatik sowie den Gemütszustand des Patienten geht. In meiner Praxis werden Kinder mit Blähungskoliken, Neurodermitis, Zahnungsbeschwerden, Infektanfälligkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Bronchitis und anderen akuten oder chronischen Krankheiten homöopathisch in Ihrer Entwicklung unterstützt.
Cranio-Sakral-Therapie
Cranio-Sakral-Therapie (Cranium = Schädel, Sakrum = Kreuzbein) ist eine sanfte, ganzheitliche Körpertherapie, die ihren Ursprung in der Osteopathie hat. Die feine Arbeit, die mit wenigen Gramm Druck auskommt, unterstützt die Selbstheilungsprozesse im Körper und hat eine ausgleichende Wirkung auf das autonome und zentrale Nervensystem. Über die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit wird der Kontakt zur Grundregulation des Körpers hergestellt. Die Schädelknochen werden durch die Berührung meiner Hände sanft ausbalanciert. Über die Verbindung zum Gefäß-, Lymph-, Muskel-, Skelett- sowie zum endokrinen System wird der Körper als Ganzes harmonisiert und in Einklang gebracht.
Medi-Tapaing
Medi-Taping
- Schmerztherapie des 21. Jahrhunderts -
Eine medikamentenfreie Alternative in der Schmerztherapie
MEDI-TAPING ist aus dem Kinesio-Taping hervorgegangen. Durch ein speziell entwickeltes elastisches Tape und eine entsprechende Technik ist es möglich Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sofort zu therapieren.
Die MEDI-TAPING-Methode nutzt dabei den körpereigenen Heilungsprozess und nimmt so Einfluss auf das neurologische und zirkulatorische System des Menschen. Durch die spezifische Art des Tapens erzielt man eine stimulierende Wirkung auf Muskelpartien, Gelenke, Lymph- und Nervensystem. Durch das Einbeziehen von Akupunkturpunkten und Farb-Energetik kommt man zu einer sinnvollen erfolgreichen Therapie.
Da die Muskulatur des Menschen nicht nur den Körper des Menschen bewegt, sondern auch das Venen- und Lymphsystem sowie die Körpertemperatur beeinflusst, ist es wichtig, dass die Muskulatur gut funktioniert und versorgt ist. Durch das Medi-Taping wird die Beweglichkeit der Muskulatur verbessert und infolge dessen wird die Durchblutung und Muskelregeneration gefördert. Daneben wird durch Reizung der Mechanorezeptoren das körpereigene Schmerzdämpfungssystem aktiviert und es kommt zu einem insgesamt besseren Bewegungsgefühl von Wirbelsäule und Gelenken.
Bei einem Lymphstau sorgt die Medi-Taping-Methode durch Druckreduktion in den betroffenen Geweben für einen beschleunigten Lymphstrom und somit für eine raschere Heilung.
Bei allen Anwendungen ist eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit gewährleistet; „full range of motion“.
Ayurveda
Ayurveda Wellness Massagen
Als in Sri Lanka zertifizierter Ayurvedatherapeut biete ich ganzheitliche ayurevdische Beratungen und Wellnessmassagen an. Sprechen Sie mich an oder vereinbaren Sie einen Termin unter:
Lahiru Haduwa
Tel. mobil: 0049 170 388 2739
Ayurvedische Massagen sind ein wichtiger Bestandteil des Ayurveda und zielen darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Sie sollen das Gleichgewicht der sogenannten Doshas wiederherstellen, Stress abbauen, die Durchblutung fördern, Giftstoffe aus dem Körper entfernen und die Entspannung fördern. Durchgeführt werden sie von speziell ausgebildeten, qualifizierten Ayurveda-Therapeuten, die die entsprechenden speziellen Techniken und Prinzipien dieser traditionellen Heilmethode verstehen.
Ayurveda ist ein Gottesgeschenk für die menschliche Welt.
Was ist Ayurveda?
Ayurveda ist eine über 5000 Jahre alte Philosophie (und Wissenschaft), die sich auf die wichtigen physischen, mentalen, emotionalen und spirituellen Aspekte der menschlichen Gesundheit, bzw. Krankheit konzentriert. Das Urprinzip ist die ganzheitliche Betrachtung des Menschen. Ein harmonischer Lebensstil auf allen Ebenen soll Krankheiten vorbeugen und für Wohlbefinden sorgen. Ursprünglich aus Indien kommend verbreitete sich Ayurveda ostwärts und ist bis heute Grundlage der heilenden Traditionen von Sri Lanka, Tibet, Burma und anderen Ländern.
Ayurveda basiert auf der Idee, dass jeder Mensch aus fünf Elementen – Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum (Äther) – besteht und eine einzigartige Kombination von drei Energien (= Doshas), wie Vata (Äther und Luft), Pitta (Feuer und Wasser) und Kapha (Erde und Wasser) aufweist. Das Gleichgewicht dieser Doshas ist entscheidend für die Gesundheit. Ein Ungleichgewicht kann zur Erkrankung führen.
Ayurveda beinhaltet verschiedene Bereiche, wie Ernährung, Kräutermedizin, Yoga, Meditation, Atemübungen, Massage und Reinigungstechniken. Letzteres wird vor allem in Form von Ayurvedakuren durchgeführt. Es steht stets im Vordergrund die Doshas ins Gleichgewicht zu bringen, um damit die Gesundheit zu fördern, Krankheiten zu beheben und das Wohlbefinden zu stärken.